Im diesem Webinar zeigen wir dir, wie Organisationen OKRs für eine gemeinsame am Leitbild ausgerichtete Strategiearbeit nutzen können und HR sogar eine Vorreiter-Rolle annehmen kann.
Prozesse, die von HR-Teams erstellt werden sind zentral für Unternehmen und werden von der gesamten Organisation genutzt. Sie begleiten die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen während ihrer gesamten Zeit innerhalb einer Organisation. Je nach Größe und Art des Unternehmens, variieren diese Prozesse in ihrer Komplexität und der zugrunde liegenden Strategie. Jedoch gibt es Kernprozesse, die typischer Weise in jedem Unternehmen vorhanden sind. Dazu gehört auszugsweise Anwerbung, Auswahl und Einstellung, Onboarding und Offboarding, Mitarbeiterbeziehungen, Ausbildung, Lernen und Entwicklung sowie Payroll, Time und Leistungen.
Jeder dieser Prozesse muss strategisch konzipiert und gut durchdacht sein. Dabei ist es wichtig, dass die HR Strategie die Gesamtstrategie der Organisation unterstützt. Wie die Strategie genau aussieht, hängt neben der Größe einer Organisation auch von deren Prozessen und Arbeitsweisen ab. Sind Ihre Arbeitsweisen noch eher tayloristisch oder bereits von Agilität geprägt? Sind bloß einzelne Teams agil, oder hat das Unternehmen den Schritt schon hin zu Business Agility geschafft?
OKR als Zielmanagementframework hebt die Zielverfolgung von reinem Output-Denken (ich veröffentliche ein Produkt / Feature) hin zu einem möglichst messbaren, etwas verbessernden Effekt (das Ziel ist die Wirkung bzw. Verhaltensänderung, die ich mit meiner Veröffentlichung erzielen möchte) und führt damit Personen in Organisationen zu einem freieren, innovativeren Denken.
Wir bieten dieses Webinar mehrmals an. Im Anmeldeformular kannst du den passendsten Termin auswählen:
📅 Dienstag, den 7. März um 15:30 Uhr oder Freitag, den 10. März um 11 Uhr
Johannes bringt neben 15 Jahren in der technischen Beratung 10 Jahre Erfahrung in der Leitung der Einführungsprojekte der VEDA HR Produkte mit.
In der Zeit fingen bei VEDA die ersten Entwicklungsteams an, mit der agilen Projektmanagementmethode SCRUM zu arbeiten und das Interesse für agile Methoden und Strukturen war geweckt. Das zeigt auch der stetige Austausch auf eher offene Konferenzformaten wie BarCamps und World Cafés.
Für die Entscheidung, bei der VEDA OKR einzuführen, hat er 2017 die Ausbildung und Zertifizierung zum OKR Master (Auffrischung Advanced in 2021) und in der Rolle begleitete er die OKR Einführung bei VEDA. Seit Januar 2023 sucht Johannes im nuwork Team eine neue Herausforderung und berät unsere Kunden Rund um OKR.