Inhalt:
> gemeinsame Berührungspunkte
> Vorteile einer Kombination von OKR und Scrumban
Du fragst dich, ob OKR eigentlich Scrumban ersetzen kann und ob sich beide Frameworks miteinander vereinbaren lassen? Fakt ist: Scrumban und OKR sind nicht dasselbe! Die beiden agilen Frameworks können sich wunderbar ergänzen, aber ersetzen sich keinesfalls!
Lege fest, was du mit jedem Ansatz erreichen willst!
Bevor du OKR und Scrumban miteinander kombinieren kannst, musst du dir im Klaren darüber sein, was du mit jedem Ansatz erreichen willst. Was sind deine Ziele für jedes Framework und welche Vorteile kannst du daraus ziehen? Sobald du dir über deine Ziele im Klaren bist, kannst du nach Möglichkeiten suchen, die beiden Ansätze zu kombinieren.
OKR ist ein Framework zur Zielsetzung (Objectives) und Messung von Ergebniszahlen (Key Results) auf strategischer Ebene, welches die einzelnen Aufgaben von Teams und Mitarbeiter:innen mit Unternehmensstrategie, -plänen, und -vision verknüpft. OKR ermöglicht es, in kurzen Iterationen Unternehmensziele zu formulieren, die eng mit der langfristigen Strategie verbunden sind. Es befähigt Teams nicht nur dazu sich selbst zu organisieren, sondern auch den Outcome ihrer Arbeit transparent zu machen. Erfahre in unserem Beitrag OKR als Kultur-Kompass mehr über OKR!
Scrumban ist eine agile Methodik, die die Vorteile von Scrum und Kanban kombiniert. Scrum ist ein Framework zur Verwaltung von Projekten, das sich auf die Zusammenarbeit und die schnelle Iteration konzentriert. Kanban ist eine Methode zur Verwaltung von Arbeitsabläufen, die sich mit der Visualisierung und Steuerung des Arbeitsflusses befasst. Scrumban kombiniert die Flexibilität von Kanban mit den Vorteilen von Scrum, um einen effektiven und agilen Arbeitsablauf zu schaffen. Teams können somit flexibel auf Änderungen reagieren, ihre Arbeit priorisieren und kontinuierlich verbessern.
OKRs sollen Organisationen helfen, den Fortschritt bei der Erreichung langfristiger Ziele zu verfolgen. Scrumban unterstützt Organisationen dabei, schnell und effektiv auf Veränderungen zu reagieren.
Suche nach gemeinsamen Berührungspunkten!
Es gibt einige Bereiche, in denen sich OKR und Scrumban überschneiden. Diese bilden den perfekten Ansatzpunkt, um die beiden Frameworks zu kombinieren. Beide Frameworks legen großen Wert auf das Setzen und Erreichen von Zielen und betonen die Notwendigkeit von regelmäßigem Feedback und Kommunikation.
- Ziele
Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen OKR und Scrumban ist die Art und Weise, wie Ziele gesetzt werden. Mit OKR werden die strategischen Ziele und Prioritäten zu Beginn eines Zyklus festgelegt. Somit unterstützen Objectives und Key Results Organisationen bei der Verfolgung des Fortschritts der Erreichung langfristiger Ziele und stellen die Ausrichtung der Teams auf diese Ziele sicher. In Scrumban hingegen werden Ziele jederzeit gesetzt, geändert und angepasst. Das liegt daran, dass Scrumban so konzipiert ist, schnell und effektiv auf Veränderungen zu reagieren.
- Kommunikation
Sowohl OKR als auch Scrumban legen großen Wert auf Kommunikation. In beiden Frameworks ist es wichtig, alle Teammitglieder über die Ziele, Fortschritte und Herausforderungen auf dem Laufenden zu halten. Die Frameworks verfolgen einen Bottom-up und Top-down-Ansatz. Kanban-Boards helfen dir dabei, den Fortschritt von OKRs in Echtzeit zu verfolgen und sicherzustellen, dass dein Team auf dem richtigen Weg ist.
- Feedback
Bei OKR und Scrumban ist regelmäßiges Feedback von allen Teammitgliedern essenziell. Einer der Hauptunterschiede zwischen den beiden Frameworks ist die Art und Weise, wie Feedback eingesetzt wird. Bei Objectives und Key Results wird das Feedback in der Regel dazu verwendet den Fortschritt von Einzelpersonen und Teams zu verfolgen. In Scrumban wird das Feedback genutzt, um dem Team zu helfen Probleme zu erkennen und zu lösen. Retrospektiven helfen dir dabei den Fortschritt zu bewerten und Verbesserungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass dein Team in der Lage ist, seine Ziele zu erreichen.
OKR und Scrum Master
Die Rolle des OKR Master kannst du sehr gut mit der Rolle des Scrum Master verbinden. Beide sind grundlegend dafür verantwortlich, Agilität ins Unternehmen zu bringen und Teams dabei zu unterstützen, Scrum und OKR perfekt für sich nutzbar zu machen. Das Fachwissen des Scrum Masters lässt sich gut in das OKR Framework übertragen und kann entsprechend adaptiert werden.
Vorteile einer Kombination von OKR und Scrumban
Die beiden Frameworks OKR und Scrumban passen folglich sehr gut zusammen, lassen sich kombinieren und ergänzen sich gegenseitig. Einer der größten Vorteile der Kombination von OKR und Scrumban besteht darin, dass Organisationen das Beste aus beiden Frameworks herausziehen können. OKR ist ein großartiger Rahmen, um Ziele zu setzen und Fortschritte zu messen, während sich Scrumban dafür eignet, Arbeit zu verwalten und Ergebnisse zu liefern. Eine Kombination beider Frameworks stärkt den Fokus, steigert die Flexibilität und verbessert die Kommunikation und Zusammenarbeit. Scrumban und OKR in Kombination bieten großes Potenzial für Teams, um die tägliche Arbeit zielgerichtet zu steuern und gleichzeitig auf die Unternehmensstrategie auszurichten. Somit bringst du Kontinuität in dein Unternehmen, ohne die erforderliche Agilität zu verlieren. Du arbeitest bereits mit OKR für dein Team oder die gesamte Organisation und möchtest diese erfolgreicher umsetzen?