Mit nuwork unterstützen wir innovative Unternehmen darin, durch agile und neue Arbeitsweisen ihren Erfolg zu maximieren. Unsere Software ist intuitiv, optimal an den Nutzer angepasst und wird mit Freude genutzt. Doch welche Features schaffen den größten Nutzen für unsere User? Um die Wünsche und Anforderungen unserer Zielgruppe bestmöglich zu erfüllen, haben wir in den vergangenen Wochen zahlreiche umfassende Interviews geführt – und weitere folgen. Durch nutzerzentriertes und hypothesenbasiertes Arbeiten erkunden wir so den spannenden Markt des OKR Frameworks und lernen unsere Zielgruppe besser kennen und verstehen.
Wen haben wir gefragt?
Unser Fokus liegt hier vor allem auf OKR Mastern und Usern, die mit dem OKR Framework vertraut sind und dieses in ihrem Unternehmen anwenden. Zusätzlich sind auch Agile Coaches und Geschäftsführer dabei, sodass wir eine weite Sichtweise und verschiedenste Perspektiven auf das Thema erhalten.
Eine der Schlüsselfragen ist schließlich: Was sind Herausforderungen und Anforderungen verschiedener User und wie können wir diese mit bestimmten Features unterstützen?
Über strukturierte und offene Fragen testen wir unsere Hypothesen und treten mit unserer Zielgruppe in einen direkten Dialog. So bekommen wir ein Gespür dafür, wie die Themen New Work und OKR in Unternehmen aktuell gelebt werden. Was bedeutet New Work eigentlich? Wie sieht das Arbeitsumfeld aus? Wie viel Eigenverantwortung und Commitment zu Zielen gibt es in der Unternehmenskultur? Wo liegen Herausforderungen bei der Nutzung von OKRs und wie können wir diese lösen? Dies sind alles Fragen, die wir anonym auswerten und als Grundlage für die Optimierung von nuwork verwenden. Unser Kernziel ist es herauszufinden, welche Anforderungen und Erwartungen der Markt an uns als Start Up hat und wie wir diese erfüllen können.
Welche Insights haben wir gewonnen?
Schnell ist uns klar geworden, dass das Interesse riesengroß ist, und so konnten wir bereits viele wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Dazu gehört beispielsweise die herausragende Rolle der OKR Master bei der Einführung von OKRs, die wir neben den Usern ganz besonders unterstützen wollen. Es zeigt sich in der überwiegenden Mehrheit der Gespräche, dass die anfängliche Implementierung von OKRs in das Unternehmen und die Motivation von Mitarbeitern für viele Unternehmen die größte Herausforderung darstellt. Ein Großteil der Befragten gab an, dass hier eine gemeinsame Vision und Mission oftmals nicht im Unternehmen geteilt wird. Daher wird die Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses von nuwork ganz besonders in den Fokus gerückt. Zudem fällt den Beteiligten oftmals die konkrete Definition und Formulierung von Zielen, und wie diese ins Tagesgeschäft zu integrieren sind, äußerst schwer. Auch sind Transparenz und Kollaboration notwendig, um OKRs erfolgreich umzusetzen und das eigene Unternehmen zum Erfolg zu tragen.
All diese Herausforderungen wollen wir mit nuwork meistern und unseren Usern ein hilfreiches Tool an die Hand geben, welches all ihre Wünsche und Bedürfnisse erfüllt und sie darüber hinaus bei der Implementierung perfekt unterstützt.
Um unsere Zielgruppe noch besser kennenzulernen und nuwork so ideal wie möglich zu gestalten, sind noch zahlreiche weitere Interviews in Planung. Hierdurch erkunden wir nicht nur den spannenden OKR Markt, sondern erreichen auch Kandidaten für Usertests und mögliche Betakunden. Jedes einzelne Feedback wird geschätzt und bringt uns einen Schritt weiter.
Möchtest du mit uns diesen spannenden Weg gehen?
Aktuell suchen wir weitere Entwicklungspartner, die Lust haben ihre Erfahrungen und Ideen einzubringen und gemeinsam mit uns an nuwork zu arbeiten. Alle Entwicklungspartner erhalten über einen längeren Zeitraum kostenfreien Zugang zu nuwork! Wer ist dabei? Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch! Schreibt uns bei Interesse eine Mail an hello@nuwork.de.