nuwork Cloud-Infrastruktur: Verlässlichkeit am Puls der Zeit

Wir bei nuwork nutzen modernste Technologien, um Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit für unsere Kunden zu gewährleisten.

Das spiegelt sich direkt in der Infrastruktur unserer Software wider. Die Organisation und das Management unserer Microservices wird durch Kubernetes realisiert. Die Vorteile der Cloud-Architektur liegen für uns in maximaler organisatorischer Flexibilität sowie einem reduzierten IT-Administrationsaufwand. Weiterhin schlagen keine Investitionskosten für Server-Hardware zu Buche. Die Skalierbarkeit unserer Cloud-Software ermöglicht es, nahezu beliebig viele gleichzeitige Anfragen zu bearbeiten, ohne dass der Kunde etwas davon mitbekommt. Unsere Infrastruktur ermöglicht uns den Fokus auf das Wesentliche: die Entwicklung neuer und einzigartiger Features.

Um in der Entwicklung flexibel und schnell zu sein, ist es nötig, viele Prozesse zu automatisieren. So nutzen wir für jeden Service das Werkzeug der kontinuierlichen Integration, gespickt mit automatisierten Testbarrieren. Damit schaffen wir es, Schritt für Schritt die Entwicklungsgeschwindigkeit zu steigern und dabei eine konstant hohe Qualität zu gewährleisten. Unser kleines, agiles Team beherrscht den sehr individuellen Prozess, der mit maximaler Automatisierung am Ende eine verlässliche und sichere Anwendung produziert. In wöchentlichen Diskussionsrunden und Workshops feilen wir immer weiter an diesem Prozess. Auch in Sachen Datensicherheit haben wir uns bei nuwork ambitionierte Ziele gesteckt. Die Daten unserer Kunden liegen ausschließlich auf deutschen Servern und werden von uns als das wichtigste Gut behandelt.

nuwork ist eine performante, geräteunabhängig funktionierende und ansprechende Cloud-Anwendung, die euch und eure Mitarbeiter begeistern wird.

Passende Artikel zu Thema:

Jetzt 100 Tage kostenfrei testen

Mit unserem OKR Software ihre Unternehmensziele nachhaltig umsetzen, analysieren und optimieren.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.