Du nutzt OKR, behältst dabei deinen Fortschritt genau im Blick und fragst dich wie du proaktiver deine Zielerreichung steuern kannst? Du stehst am Anfang deines OKR Zyklus und weißt nicht, ob ein nicht einsetzender Fortschritt bereits ein Zeichen für eine Herausforderung in einem deiner Key Results darstellt? Falls dem so ist, solltest du darüber nachdenken neben dem Fortschritt auch den Confidence Level aktiv zu nutzen. Dieser gibt dir die Möglichkeit die Zuversicht bezüglich der Zielerreichung deiner Teams abzufragen. Ein alleiniger Blick auf den Fortschritt verhindert, das volle Potential von Objectives and Key Results zu nutzen.
Der Confidence Level wird auf einer Skala von 0 bis 10 bestimmt. Er wird bei jedem OKR Weekly erfasst und gibt die Einschätzung der 70%-igen Zielerreichung eines Key Results zum Ende des Zyklus an. Vor Beginn des OKR Zyklus kann der initiale Confidence Level beim Planning vom Team bestimmt werden. Er ist hierbei der Indikator für ein Stretch Goal und sollte für den Start bei dem Wert 5 liegen. Schätzt dein Team einzelne Key Results höher oder niedriger ein, kann dies im Planning besprochen werden um auf die Hintergründe einzugehen. So werden große Risiken oder weniger ambitionierte Ziele direkt identifiziert und ein gemeinsames Verständnis geschaffen.
Wird im Verlauf des OKR Zyklus der Confidence Level regelmäßig bestimmt, kann damit unabhängig vom Fortschritt eine Aussage zum aktuellen Stand eines Key Results getroffen werden. Ist zum Beispiel der Fortschritt noch gering, der Confidence Level jedoch immer im oberen Bereich, ist das Key Result nicht gefährdet. Das Team arbeitet zielgerichtet mit seinen Initiativen und sieht sich auf dem richtigen Weg. Getroffene Maßnahmen haben den gewünschten Effekt. Sinkt hingegen der Wert der Zuversicht, ist dies für das Team ein Indikator das Key Result genauer zu betrachten, selbst wenn der Fortschritt bereits hoch ist. Gibt es Blocker oder Erkenntnisse die einer Beachtung bedürfen? Welche Initiativen sind notwendig um die Zuversicht wieder anzuheben? Alle diese Fragen können bereits beantwortet und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, bevor die eventuellen Herausforderungen eine Auswirkung auf den messbaren Fortschritt haben. Du kannst dadurch proaktiv auf deine Ziele einwirken.
Mit nuwork hast du den Confidence Level und den Fortschritt deiner Objectives and Key Results immer im Blick. Herausforderungen werden somit direkt sichtbar. Zusätzlich unterstützt dich nuwork in unserem Planning Board bei dem Definieren von ambitionierten Zielen. Während des Zyklus kannst du Insights zu deinen Zielen gewinnen und stets die richtigen Maßnahmen ableiten. Bist du neugierig wie nuwork dich bei der Arbeit mit Objectives and Key Results unterstützen kann? Dann buche gleich eine Demo mit uns!